Kontakt
Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
Tel. 02921-94334-35
info@westfaelische-salzwelten.de
header
sticky bar/p>
Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
Tel. 02921-94334-35
info@westfaelische-salzwelten.de
Ab jetzt in den Westfälischen Salzwelten als Salzrouten-Radfahrer einen kostenlosen Sticker abholen und auch ermäßigten Eintritt in die Ausstellung erhalten!
Der geologisch bemerkenswerte Kütfelsen entstand aus abgesinterten Solemineralien der Unitas-Quelle, der ältesten Quelle Salzkottens. Der heute teilweise überbaute Kütfelsen ist ca. 3-4 m hoch und hat einen Durchmesser von ca. 70 m. Die ockerhaltige Unitas-Quelle setzt beim Kontakt mit Luft einen Sinterstein ab, der im Laufe der Zeit den Kütfelsen formte. Die ältesten Schichten werden auf 15.000 Jahre geschätzt. Der Kütfelsen ist über Jahrhunderte ein begehrter Werkstein gewesen. Dieser wurde z. B. im romanischen Atrium des Paderborner Domes verarbeitet. Weiterhin wurde auf dem Kütfelsen im Jahr 1554 ein Pumpenhäuschen über der Unitas-Quelle errichtet. Inzwischen ist durch Anpflanzungen von der Biologischen Station Paderborn wieder eine seltene Salzflora (Salzschwaden, Strandaster, Salzbinse, Salzschuppenmiere und Salzdreizack) entstanden.
Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
Tel. 02921-94334-35
info@westfaelische-salzwelten.de
Ab jetzt in den Westfälischen Salzwelten als Salzrouten-Radfahrer einen kostenlosen Sticker abholen und auch ermäßigten Eintritt in die Ausstellung erhalten!